
Michael Frentz
Leitung, Gitarre, E-Gitarre, Schlagzeug, Bass und Percussion

Erik Dubs
Bass, Schlagzeug, Beatbox

Anna Meier
Gesang

Adnan Faour
Rap

Emmelie
Gesang

Pauline Exner
Saxofon

Lumi
Geige

Rosalie Hoffmann
Gesang

Alina Tränkenschuh
Gesang
Percussion und Weltmusik pur: Das Hoforchester
Das Oranienburger Hoforchester feiert 2022 den 25. Geburtstag. Als 1997 zehn Schüler Rhythmen für den Karneval der Kulturen in Berlin einstudierten, war die Begeisterung für die Djemben, Bässe, Fässer und Snares so ansteckend, dass mittlerweile die vierte Schülergeneration das Oranienburger Hoforchester bevölkert. Über afrikanische Rhythmen und brasilianische Klänge hat sich das Hoforchester nun verstärkt arabischen Rhythmen zugewandt, die sogar Bossa und Latin Klänge aufnehmen.
Gesang und Klezmer, Saxophone, Geigen und die typischen Grooves aus vielen Kulturen haben die Farbe des Orchesters endgültig in einen musikalischen Regenbogen verwandelt. Dabei kann es vorkommen, dass die Konzerte zu einem kleinen Mitmachworkshop werden, wenn das Publikum zu rhythmischen oder stimmlichen Akrobatikeinlagen animiert wird. Auf Straßenfesten, wie dem Umweltfest Unter den Linden oder dem Fledermausfest in der Zitadelle Spandau, auf Demonstrationen gegen Rassismus und Sozialabbau in Berlin und Oranienburg und in Berliner Musikkneipen hat das Hoforchesters zum Tanz durch die Kulturen aufgespielt.
In den letzten Jahren konnten die Schülerinnen und Schüler beim Folklorum Festival in Einsiedel, auf Burg Hohnstein und beim Karneval der Kulturen begeistern - besonders durch die Tänzerinnen, die bei schönem Wetter das Publikum verzaubern.
1997
Gründung
1997
2012
Album Lykkelig
2013
Album Lykkelig Unplugged
2013
2014
Album Lykkelig Norwegisch Tradisjonell
2016
Album Lykkelig - arabic meets drums and pop
2016
2019
Album Lykkeling Nr. 7: Dancefloor
2022
Album Nr. 8: Einfach mein Tag!
2022